TTE®-Bauweise 1
Die naturnahe Flächenbefestigung
Ausschließlich für Pkw-Verkehr bis 3,5 t Gesamtgewicht
Referenzprojekte
Diese Bauweise ermöglicht einen sehr umweltschonenden Aufbau, die den natürlichen Boden und seine ökologischen Funktionen integriert und erhält. Es wird nicht in die Bodenstruktur und die belebte Bodenzone eingegriffen. Da der Wasserhaushalt nicht gestört wird, kann die Nutzfläche trotz Belastung als natürliche Flächenversickerung fungieren. Personen- und Pkw-Belastungen können durch das starke, lastverteilende Verhalten des TTE®-Systems ohne Tragschicht abgeleitet werden. Dies ermöglicht in Bezug auf Bauzeit und -kosten eine enorme Einsparung.
Besonderheit
- sehr naturnahe vollständige Rückhaltung und Versickerung sowie biologische Reinigung des Niederschlagswassers
- keine Tragschicht erforderlich
- sehr naturnahe Bodenverhältnisse und Vegetationsbedingungen
- stark reduzierter Bauaufwand - ideal zum Selbstbau
- wirtschaftliche Langzeitlösung
Beispiel Anwendungsbereiche
- private Pkw-Parkplätze
- Garagenzufahrten
- Campingwagen-Stellplätze
- Fahrradständer-Plätze
- Geh- und Radwege
- temporäre Flächenbefestigung
- ökologische Tragschicht für Terrassen und Gehwege mit Pflaster- oder Plattenbelag
TTE® Grün 1

Dichte und strapazierfähige Begrünung mit dem TTE®-System
Durch den direkten Bodenanschluss herrschen optimale Vegetationsbedingungen. Das TTE®-System schützt die Grasnarbe und die Wurzelbereiche vor Druckbelastungen.
Eigenschaften

1) Dimensionierung als Flächenversickerung nach DWA-A 138
2) Ermittlung und Anforderungen an Oberbodenpassagen nach DWA-A 138 / M 153
TTE® Pflaster 1

Eigenschaften

1) Dimensionierung als Flächenversickerung nach DWA-A 138
2) Ermittlung und Anforderungen an Oberbodenpassagen nach DWA-A 138 / M 153